Vierzehn neue Pausenengel treten ihren Dienst an der Berta-Hummel-Schule an
Am Mittwoch, 11. Dezember 2024, war es so weit: 14 Schülerinnen und Schüler erhielten nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zum Pausenengel ihre Zertifikate. Die feierliche Übergabe der Zertifikate fand in der Mensa der Berta-Hummel-Schule statt und wurde von der kommissarischen Schulleiterin Frau Ziehmann begleitet. Neben den Zertifikaten gab es für die neuen Pausenengel einen kleinen Engel als Andenken und Schokolade als Dankeschön. Anwesend waren auch die Eltern der neuen Pausenengel, die Klasse 2e+ sowie die “alten” Pausenengel der vierten Jahrgangsstufe, die die Zeremonie unterstützten.
Die diesjährige Pausenengel-Ausbildung wurde von Marina Putnik, Fabian Glöckler und Paula Selig durchgeführt. Erstmalig durften auch zwei Schülerinnen und Schüler der Aicher-Scholl-Schule aus der KOF-Klasse 2e an der Ausbildung teilnehmen. Damit wurde ein wichtiger Schritt für eine noch engere Kooperation zwischen den beiden Schulen und eine inklusive Einbeziehung aller Schülerinnen und Schüler gegangen.
Die Ausbildung umfasste ein Schulungswochenende im Jugendwohnheim der Willi-Burth-Schule, ergänzt durch Vor- und Nachtreffen an der Berta-Hummel-Schule. Inhalte wie “Was sind Pausenengel?”, Kommunikation, Wahrnehmung und der Umgang mit Gefühlen wurden so angepasst und kooperativ gestaltet, dass alle Schülerinnen und Schüler – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen – aktiv daran teilnehmen konnten. Neben klassischen Tätigkeiten wie der Unterstützung bei kleineren Schwierigkeiten (z. B. Jacken zuzumachen oder Streit zu schlichten), sind die Pausenengel auch für Gespräche da, wenn Mitschüler:innen traurig oder wütend sind. Sie achten darauf, dass die Regeln auf dem Pausenhof eingehalten werden, und arbeiten eng mit den Pausenaufsichten zusammen.
Zusätzlich zum Ausbildungswochenende hatten die Schülerinnen und Schüler der Aicher-Scholl-Schule die Möglichkeit, bereits im Vorfeld bei den Viertklässlern der Berta-Hummel-Schule in ein Pausenengel-Praktikum zu schnuppern. Die Viertklässler übernahmen eine Patenschaft, unterstützten die neuen Teilnehmer:innen und halfen ihnen, erste Erfahrungen in ihrem zukünftigen Aufgabenbereich zu sammeln. Dieses Schnupperangebot ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern der Aicher-Scholl-Schule, sich aktiv und bewusst für die Ausbildung zu entscheiden. Die Patenschaften bleiben auch nach Abschluss der Ausbildung bestehen und fördern so das gemeinsame Arbeiten und Lernen. Wir danken den “alten” Pausenengeln der vierten Klasse für ihre Unterstützung und wünschen sowohl den neuen als auch den erfahrenen Pausenengeln weiterhin viel Freude, wertvolle Erfahrungen und Erfolg in dieser wichtigen Aufgabe.




